Tác phẩm Oskar Maria Graf

  • Die Revolutionäre (1918), Gedichte
  • Amen und Anfang (1919), Gedichte
  • Frühzeit (1922), Jugenderlebnisse
  • Ua-Pua! (1921), Indianerdichtungen. Mit 30 Kreidezeichnungen von Georg Schrimpf
  • Maria Uhden (1921), Erinnerungen an die Malerin und Grafikerin
  • Zur freundlichen Erinnerung (1922), soziale Novellen
  • Bayrisches Lesebücherl (1924), Kulturbilder
  • Die Traumdeuter (1924), Erzählungen
  • Die Chronik von Flechting. Ein Dorfroman (1925), Nachdruck 2009, ISBN 978-3-86906-006-4
  • Finsternis (1926), sechs Dorfgeschichten
  • Wunderbare Menschen (1927), Chronik und Autobiografie
  • Wir sind Gefangene (1927), Autobiografisches, ISBN 3-423-01612-4
  • Licht und Schatten (1927), soziale Märchen
  • Bayrisches Dekameron (1928), Erzählungen, ISBN 3-548-60345-9
  • Die Heimsuchung (1925), Roman
  • Im Winkel des Lebens (1927), Erzählungen
  • Kalendergeschichten. Geschichten aus Stadt und Land 1929 ISBN 3-423-11434-7
  • Das proletarische Schicksal (1929)
  • Eine Geschichte ohne Ende in: Neue deutsche Erzähler Bd. 1 (Max Brod u.a.) Paul Franke, Berlin o.J. (1930)
  • Bolwieser (1931), Roman; Neuausgabe 1964 unter dem Titel Die Ehe des Herrn Bolwieser ISBN 3-442-72253-5
  • Notizbuch des Provinzschriftstellers Oskar Maria Graf 1932 Satire, ISBN 3-935877-49-8
  • Einer gegen alle (1932), Roman
  • Dorfbanditen (1932), Jugenderinnerungen
  • 3 Bäckergeschichten von Oskar Maria Graf nebst 150 Rezepten für die Brezelbäckerei (undatierter Nachdruck aus den Jahrbüchern der Firma Diamalt)
  • Der harte Handel (1935), Bauernroman ISBN 3-423-11480-0
  • Der Abgrund (1936) Roman (überarbeitete Fassung "Die gezählten Jahre" 1976)
  • Anton Sittinger 1937 Roman ISBN 3-423-12453-9
  • Der Quasterl (1938), Dorf- und Jugendgeschichten
  • Das Leben meiner Mutter 1940 engl., 1946 deutsch ISBN 3-423-10044-3
  • Unruhe um einen Friedfertigen (1947), Roman, New York, Aurora-Verlag, ISBN 3-471-77264-2
  • Mitmenschen (1948) Erzählungen
  • Die Eroberung der Welt (1949), Roman; Neuauflage 1959 unter dem Titel Die Erben des Untergangs, ISBN 3-423-11880-6
  • Menschen aus meiner Jugend auf dem Dorfe (1953), Erzählungen
  • Der ewige Kalender (1954), Gedichte
  • Die Flucht ins Mittelmäßige (1959), Roman
  • An manchen Tagen. Reden, Gedanken und Zeitbetrachtungen (1961), ISBN 3-7632-3566-3
  • Der große Bauernspiegel (1962), Erzählungen
  • Größtenteils schimpflich (1962), Jugenderinnerungen, ISBN 3-423-10435-X
  • Altmodische Gedichte eines Dutzendmenschen (1962)
  • Jäher Schrecken (1962 erschienen)
  • Er nannte sich Banscho (1964), Roman
  • Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918-1933 (1966)
  • Reise nach Sowjetrußland 1934 (1974, aus dem Nachlass veröffentlicht)
  • Manchmal kommt es, dass wir Mörder sein müssen... Gesammelte Gedichte. (2007) [2]